top of page

Spieleempfehlung für Apps: Raumorientierung und Wortdurchgliederung

  • Miriam Wallerius
  • 12. Aug. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Zum Abschied in meine Sommerpause bis zum 07.09.2015 möchte ich euch heute gerne noch drei Apps vorstellen, die ich jüngst heruntergeladen habe. Da ich nun endlich mit einem Tablet arbeiten kann, ist es mir möglich, solche Lernapps zu nutzen, was mich auch deshalb sehr freut, weil Legastheniker oftmals gern am PC arbeiten.

1. Die erste App, die ich vorstellen möchte, heißt Labyrinth Adventure und ist von Hadd&Arumi. Hierbei wird eine Kugel durch ein Labyrinth gesteuert, indem man das Tablet oder Smartphone in die entsprechende Richtung neigt. Natürlich gibt es solche Apps in Massen, aber diese gefällt mir deshalb gut, weil sie ohne Löcher, in welche die Kugel fallen kann, beginnt. Außerdem gibt es immer ein paar Steigerungen, zum Beispiel wird in einem zweiten Schritt das Labyrinth geschwärzt und um die Kugel herum ist nur ein Lichtschein und das Ziel muss man so finden. Oder man muss zuvor einen Schlüssel einsammeln und erst dann erscheint das Ziel. Außerdem ist sie kostenlos und läuft sehr stabil. Hierbei wird die Raumorientierung sehr gut gefördert, da sich der Spieler in die Kugel hineinversetzen muss.

Hier ein Screenshot aus dem Playstore. Die App ist kostenlos und kann dort heruntergeladen werden. Ein bisschen doof ist, dass man zwischendurch Werbung eingeblendet bekommt, aber dafür ist sie eben kostenlos.

2. Die zweite App zur Raumorientierung ist ein Klassiker, zumindest für Leute wie mich, die ihre ersten PC-Gehversuche auf einem 3 und dann 4-86er gemacht haben und mit Sokoban großgeworden sind. Das Spiel macht unheimlich viel Spaß, damals wie heute!

In diesem Fall heißt die App Sokoban Original. Ich finde zwar nicht unbedingt viel Ähnlichkeiten in der Grafik, aber auch hier macht es Spaß und ist recht nah am Original. Gesteuert wird über vier große Tastenfelder unten rechts, wie hier im Bild zu sehen ist. In dem Spiel geht es darum, Kisten in vorgegebene Felder zu schieben - dabei muss man vorsichtig sein, hat man erstmal einen Karton zu weit geschoben, kann es sein, dass man das Rätsel nicht lösen kann. Dazu muss man vorher überlegen, wo entlang man gehen muss. Echt super. Das Spiel kann man hier im Playstore kostenlos herunterladen.

3. Die dritte App ist Buchstabenpuzzle, ein gutes Spiel für die Symptomarbeit bzw. Wortdurchgliederung von DuckInTheDarkHole. Klasse dabei ist, dass zunächst das Wort in großen Schritten zusammengesetzt werden muss, nachdem es von einer Stimme vorgesprochen wurde. Nach zwei-drei Wörtern wiederholen sie sich, sind dann aber in mehr Buchstaben aufgeteilt. Die einzelnen Buchstaben werden dabei ebenfalls vorgesprochen. So wird das ganze immer etwas schwerer. Die kostenlose Variante hat 50 Wörter, die zusammengesetzt würden müssen. Danach müsste man 0,50€ bezahlen, um auf alle 150 Wörter zugreifen zu dürfen. Nach eigenen Angaben wurden Ansätze der Montessori Pädagogik eingearbeitet. Die App ist von Regentropfen Media und ebenfalls im Playstore erhältlich.

Und nun wünsche ich euch wunderschöne Sommertage und viel Spaß mit den Apps!

Comments


Featured Posts
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2015 by Miriam Wallerius. Proudly created with Wix.com / Legasthenium Wallerius / Miriam Wallerius / Goethestr. 1 / 55271 Stadecken-Elsheim / 0177-1737927 / Impressum

bottom of page